Krafttraining & Sporttherapie

Krafttraining erhöht die maximale Kraftfähigkeit und verbessert die neuromuskuläre Ansteuerung. Im Ausdauersport führt Krafttraining zu einer signifikanten Leistungssteigerung. Einerseits kann die Muskulatur gestärkt werden, was zu einer höheren Effizienz bei der Ausführung von sportlichen Bewegungen führt und außerdem kann es helfen, das Risiko von Verletzungen zu reduzieren, da eine starke Muskulatur die Gelenke stabilisiert. Hinzu kommt, dass Krafttraining auch die Regenerationszeit nach dem Sport verkürzen und die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen kann.

Aber auch in der Sporttherapie und medizinischen Fitness Training, wird Krafttraining als Basis herangezogen respektive eingesetzt. Die Sporttherapie bedient sich der Mittel und Methoden des sportlichen Trainings im Rahmen von Vorbeugung und Rehabilitation und stellt heute einen Faktor der nicht medikamentösen Behandlung und Rehabilitation dar. Die Ursprünge der Sport- und Bewegungstherapie reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück

(c) Sportscoach.at