DIE HÄUFIGSTEN FEHLER BEIM LAUFEN

Fehlerbilder in der Lauftechnik sind weit verbreitet. Leider können solche Fehlerbilder schnell zu Beschwerden führen. Obwohl diese eigentlich einfach zu beheben wären, kümmern sich nur die wenigsten Trainer, Läuferinnen und Läufer darum.

Im Folgenden findest du eine Auflistung möglicher Lauftechnikstile die es so im Laufsport gibt.


Laufstil Overcrossing - Laufstil Swinger

Laufstil Bouncer - Laufstil Swinger

Laufstil Sneaker - Laufstil Overstrider 


Fehler in der Technik können zu folgende Beschwerden führen:

ÜBERLASTUNG ODER ENTZÜNDUNG DER FUSSGELENK

KNIESCHMERZEN

SCHMERZEN IN DER HÜFTE

ÜBERBELASTUNG UND VERSCHLEISS HÜFTGELENKE

PROBLEME IM FERSENBEREICH

ÜBERLASTUNG OBERSCHENKELMUSKULATUR

ÜBERBELASTUNG BÄNDER UND SEHNEN

RÜCKENSCHMERZEN


1. LAUFTECHNIK VERBESSERN DURCH EINE LÄNGERE FLUGPHASE

2. OHNE RICHTIGE KÖRPERSPANNUNG HILFT DER BESTE LAUFSTIL NICHTS 

3. LAUF ABC ÜBUNG FÜR MEHR SCHRITTLÄNGE 
4. SPEZIELLE KRAFT ÜBUNGEN UND BEWEGLICKEITSÜBUNGEN FÜR EINEN BESSEREN LAUFSTIL 


Gesund, effizient, schnell - so würden die meisten Läufer gerne unterwegs sein. Sind sie aber nicht!

Wir verlieren uns oftmals in Trainingsplänen und dabei schwindet gleichzeitig auch unsere Freude am Laufen. Falls du in deinem Leben die Leichtigkeit des Laufens und die Motivation zur Bewegung aus den Augen verloren hast oder Deine Technik verbessern möchtest, um schnell und verletzungsfreier zu trainieren, dann helfen dir Laufanalysen vom Profi. Sie liefern Verbesserungsmöglichkeiten Deinen Stil effizienter zu nützen. 

Ursachen und Entstehungsmechanismen von Überlastungsbeschwerden sind zwar bekannt und identifizierbar, setzen sich aber verletzungsspezifisch und individuell aus klinischen, biomechanischen und trainingsbedingten Risikofaktoren zusammen. Bewegungseinschränkungen von Hüft-, Knie- oder Sprunggelenken sowie eine verminderte muskuläre Dehnfähigkeit gehören zu den klinischen Faktoren. Zu den biomechanischen Risikofaktoren zählen unter anderem die Instabilität des Sprunggelenks (Überpronation), hohe Aufprallkräfte sowie Beinachsen- und Beckeninstabilität.


Anmeldung zur Laufanalyse - die einzige Analyse in Wien und Umgebung mit Kameras und Sensoren auf der Laufbahn - "GEHTNETGIBTSNET"  

Ich melde mich nach der Anmeldung zur Terminvereinbarung 

(c) Sportscoach.at